Therapie & Training

VIT werden. VIT bleiben.
Glücklich sein.

VIT ist kein Ort für 08/15-Behandlungen. Wir sind ein Team aus Therapeut:innen, Trainer:innen und Berater:innen, das sich einem gemeinsamen Ziel verschrieben hat: dich ganzheitlich zu begleiten – individuell, nachhaltig und mit einem klaren Plan, der zu dir passt. Uns verbindet die Überzeugung, dass Gesundheit mehr bedeutet als keine Schmerzen zu haben. Es geht darum, den Körper zu verstehen, seine Mechanismen zu respektieren und dich dort abzuholen, wo du gerade stehst. Ob nach einer Verletzung, in einer besonderen Lebensphase oder auf dem Weg zu einem neuen sportlichen Ziel: Wir hören dir zu, schauen genau hin und gehen den Weg mit dir gemeinsam.

Wie wir
arbeiten

Bei VIT arbeiten Menschen zusammen, die ihr Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam für dasselbe Ziel stehen: dich bestmöglich zu begleiten. Wir arbeiten miteinander, nicht nebeneinander. Unser Team besteht aus Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, die sich regelmäßig austauschen und ihre Kompetenzen für dich bündeln. Aber nicht nur die fachliche Kompetenz verbindet uns, sondern auch, wie wir miteinander und mit unseren Kund:innen umgehen: Respektvoll, offen, motiviert und mit einem echten Interesse an dem, was dich bewegt. Deshalb erhältst du von uns ein Gesamtkonzept, das wirklich zu dir passt.

Was uns ausmacht

Individuelle Begleitung statt Standard-Behandlung.
Bei uns gibt es keine Schubladenlösungen und schon gar kein One-Fits-All. 
Therapie und Training aus einer Hand.
Wir kombinieren moderne Physiotherapie, individuelles Training, persönliches Coaching und ganzheitliche Beratung.
200 m² Raum für Bewegung und Entwicklung.
Mit großzügigem Trainingsbereich, Outdoor-Fläche – und ganz nebenbei einem herrlichen Wolfgangsee-Panorama.
Ganzheitlicher Blick.
Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern suchen nach den Ursachen. So helfen wir dir, nachhaltig gesund zu bleiben.

VIT steht für ein modernes, ganzheitliches Gesundheitsverständnis: Körperliche Gesundheit und einen bewussten Lebensstil sinnvoll miteinander zu verbinden.

Lisa
Flachberger

Physiotherapeutin

"Ich helfe dir, stark, fit und schmerzfrei durchs Leben zu gehen – mit persönlicher Betreuung, die wirklich zu dir passt."

+43 680 / 21 35 264
lisa@vit.physio

Julia
Hödlmoser

Physiotherapeutin

„Mein Schwerpunkt liegt darin, dich mit individuell abgestimmter Physiotherapie auf deinem Weg zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden zu begleiten.“

+43 670 / 50 79 518
julia@vit.physio

Sabrina
Veitl

Physiotherapeutin, Trainingswissenschafterin, Dipl. Ernährungscoach

 

+43 650 / 36 69 502
sabrina@vit.physio

Julia
Wiesauer

Diätologin

"Jedes Lebensmittel kann Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein - auf die Balance kommt's an!"

+43 650 / 22 05 492
julia.wiesauer@vit.physio

Therapie, Training und Prävention

Bei VIT findest du ein Angebot, das zu dir passt – egal ob du gerade aus einer Verletzung kommst, etwas für deine Fitness tun willst oder dir langfristig etwas Gutes tun möchtest.

Das sind die VIT-Schwerpunkte

  • Alle
  • Sport
  • Therapie
  • Training
  • Massage
  • Beratung
(Sport-)Physiotherapie

Gezielte Maßnahmen, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und Funktionen wiederherzustellen, individuell auf dein Beschwerdebild und deine Ziele abgestimmt – für dein Comeback im Beruf oder Sport. Lässt sich wunderbar kombinieren mit unserem Personaltraining oder unseren individuellen Trainingsplänen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsform, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, also Gelenken, Muskeln und Nerven, befasst. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Bewegungsstörungen zu beseitigen und die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen.

Osteopathie

Eine sanfte Technik, die den Menschen in seiner Gesamtheit mit einbezieht. Osteopathen erkennen Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Fehlstellungen im Körper und versuchen diese vorwiegend manuell zu lösen und zu behandeln – also ohne Medikamente und ohne Operation. Osteopathie kann zum Beispiel bei Rücken- oder Nackenschmerzen helfen, bei (Migräne-)Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Atembeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden oder bei Säuglingen mit Koliken oder Schiefhals.

Personaltraining, Sport & Competition

1:1-Training, maßgeschneidert auf deine Ausgangslage, deinen Alltag und deine sportlichen Goals – ob für Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Wettkampf, Koordination oder Regeneration. Wir empfehlen unser 1:1-Training für Hobby- und für Leistungssportler aber auch, wenn du einen gesunden Ausgleich zu deinem Alltag suchst.

Gruppentraining (2-4 Personen)

Training in kleiner Runde – motivierend, persönlich, mit Fokus auf korrekte Ausführung und Freude an der Bewegung.

Trainingsplanung & -Steuerung

Maßgeschneiderte Trainingspläne – egal ob zur Prävention, für den Alltag oder mit Blick auf deine sportliche Competition und deine persönlichen Goals.

Massage

Verspannungen lösen, Durchblutung fördern, tief entspannen – individuell auf deine Bedürfnisse angepasst.

Manuelle Lymphdrainage

Sanfte Technik zur Aktivierung des Lymphsystems – etwa nach Operationen oder bei chronischen Beschwerden (z.B. Lymphödemen). Sie unterstützt die natürliche Entwässerung des Körpers und reduziert Schwellungen, wie sie etwa bei Lymphödemen oder nach Operationen oft auftreten.

Ernährungsberatung

Genussvoll und alltagstauglich – ohne Diäten, dafür mit einem klaren Fokus auf Wohlbefinden und Gesundheit.

Beckenbodentraining

Gezielt und achtsam – für Stabilität und Kontrolle, etwa nach einer Schwangerschaft, nach Unterleibsoperationen, bei Beckenbodenschwäche oder Inkontinenz.

Yoga

Für mehr Balance im Alltag – mit bewusster Bewegung, Atmung und Achtsamkeit.

KPNI-Therapie

Die klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI) ist ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz, der Körper, Geist und Immunsystem in Zusammenhang betrachtet. Die kPNI basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Medizin, Neurobiologie, Ernährungswissenschaft und Verhaltensforschung. Ziel ist es, chronische Beschwerden nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern ihre tiefen biologischen und emotionalen Ursachen zu erkennen und zu lösen. kPNI kann unter anderem bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen, bei Erschöpfungszuständen wie Burnout und Fatigue-Syndrom, bei Depressionen, Reizdarm-Thematiken, hormonellen Dysbalance oder Schlafstörungen zum Einsatz kommen.

Darmgesundheit

Gezielte Begleitung für mehr Wohlbefinden, bessere Verdauung und ein starkes Immunsystem – für deine gesunde Mitte.

Mentalcoaching

Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um deine mentale Stärke zu fördern – für mehr Resilienz und innere Ruhe, für einen klaren Fokus im Hobby- oder Leistungssport sowie im Job.

Long- und Post-Covid

Individuelle Unterstützung nach einer COVID-Erkrankung – bei Erschöpfung, Schwäche oder Konzentrationsproblemen.

Burnout

Ganzheitliche Begleitung bei Erschöpfung oder Überforderung – mit Fokus auf Regeneration, neue Strukturen und deine persönliche Balance.

Mehr Raum für Bewegung.
Mehr Raum für dich

Unsere Praxis ist so gestaltet, dass du dich wohlfühlen kannst – und gleichzeitig beste Bedingungen für deine Therapie und dein Training vorfindest.

  • 200 m² Trainings- und Therapiebereich
  • Moderne Kraftgeräte (Life Fitness)
  • Separierte Behandlungsräume mit viel Tageslicht
  • Terrasse für Outdoor-Training
  • Bergpanorama der Wolfgangsee-Region inklusive – zum Durchatmen und Auftanken
  • Die Praxis liegt zentral, Parkplätze und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden.

Noch Fragen?

Bitte bring vorhandene Befunde, deine ärztliche Verordnung und bequeme Kleidung mit, in der du dich gut bewegen kannst.

Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Anamnese und Untersuchung. Danach besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen und erstellen einen Plan, der zu dir passt und wenden bereits erste aktive & passive Techniken an.

Nein – unser Trainingsbereich ist Teil unserer therapeutischen und präventiven Angebote und wird nur im Rahmen dieser genutzt. Du kannst aber gerne mit uns begleitend an deinen Zielen arbeiten – ganz individuell oder in der Gruppe.

Bitte sag deinen Termin so früh wie möglich ab. Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin müssen wir leider verrechnen.

Jein – für eine Rückerstattung der Kosten durch die Krankenkasse brauchst du vor dem ersten Termin eine ärztliche Verordnung. Je nach Versicherung wird ein Teil oder der volle Betrag übernommen. Wir können dir unsere Leistungen aber auch privat in Rechnung stellen.

In den meisten Fällen ja – ein Teilbetrag wird (abhängig von deiner Versicherung) rückerstattet. Bei Unfallversicherungen ist oft eine volle Kostenübernahme möglich.

Bei uns sind Menschen jeden Alters und mit jedem Leistungsniveau willkommen – egal ob Hobby- oder Leistungssport, nach einer OP, während der Rückbildung oder einfach, um gesund zu bleiben.


A. Zugang über den Haupteingang (Außentreppe)
— Der Haupteingang befindet sich an der Vorderseite des Gebäudes und ist über eine Außentreppe erreichbar. Dieser Zugang führt direkt in den Empfangsbereich. Bitte beachten Sie, dass dieser Eingang nicht barrierefrei ist.
B. Barrierefreier Zugang (Lift, ebenerdig) — Ein barrierefreier Zugang befindet sich ebenfalls an der Vorderseite des Gebäudes, jedoch am gegenüberliegenden Ende. Dort steht ein ebenerdig erreichbarer Lift zur Verfügung, der Sie bequem in das Hauptgeschoss bringt. Dieser Zugang ist besonders für mobilitätseingeschränkte Personen oder Besucher mit Kinderwagen geeignet. Vor Ort finden Sie eine entsprechende Beschilderung.

Wir sind für dich da! Kontaktiere uns gerne.